Samstag, der 05. und Sonntag, der 06. Juli 2025: 50 Jahre Bayerischer Localbahn Verein e.V. - Jubiläumsveranstaltung im Bw Landshut
1975 gründete sich am Tegernsee aus einem Arbeitskreis der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (DGEG) der Bayerische Localbahn Verein e.V.. Über die Jahre hinweg wuchs der Verein und kann inzwischen eine beachtliche Sammlung an bayerischen (Localbahn-)Fahrzeugen in seinem Bestand zeigen. Im Jahr 2025 jährt sich das Bestehen des BLV zum 50. Mal. Grund genug, dies gebührend zu feiern!
Im Bw Landshut findet anlässlich des Jubiläums am Samstag, den 05. und Sonntag, den 06. Juli 2025 ein Tag der offenen Tür mit einem abwechslungsreichem Programm (u.a. Fahrzeug- und Modelleisenbahnausstellung) und historischen Sonderzugfahrten statt. Auch für das leibliche Wohl ist vor Ort bestens gesorgt. Als stilvolle Anreise zur Veranstaltung sind zudem einige Gastsonderzüge anderer Vereine aus Teilen Süddeutschlands in Planung.
Der Eintritt zur Veranstaltung im Bw Landshut ist frei. Informationen zu den einzelnen Programmpunkten, den Sonderzugfahrten um Landshut sowie zu den Gastsonderzügen werden an dieser Stelle laufend ergänzt.
Wir freuen uns, bereits erste Informationen zu den historischen Sonderzügen bereitstellen zu können:
Anreise im Dampfzug von Nördlingen und Augsburg nach Landshut
Verkehrstag: Samstag, der 05. Juli 2025
Fahrzeuge: Dampflok der Baureihe 01
Route: Nördlingen - Donauwörth - Augsburg - Landshut
Veranstalter: Bayerisches Eisenbahnmuseum e.V.
Anreise im Schienenbus von Passau und Plattling nach Landshut
Verkehrstag: Samstag, der 05. Juli 2025
Fahrzeuge: Schienenbusgarnitur VT 98
Route: Passau - Vilshofen - Plattling - Landshut
Veranstalter: Passauer Eisenbahnfreunde e.V.
Sonderfahrten zwischen Landshut und Wörth an der Isar mit dem Localbahnzug
Verkehrstag: Samstag, der 05. und Sonntag, der 06. Juli 2025
Fahrzeuge: E69 05 mit Donnerbüchsen
Veranstalter: Bayerischer Localbahn Verein e.V.
Fahrten mit dem historischen Esslinger Triebwagen
Fahrzeuge: Esslinger Triebwagen
Verein: Wanderbahn im Regental
Weitere Informationen erfolgen in Kürze.
Kostenlose Pendelzüge zwischen Lokschuppen und Hauptbahnhof
Fahrzeuge: 322 621-4 (Köf II) mit Reisezugwagen
Fahrzeiten: Stündlich, zusätzliche Verstärkerzüge bei Ankunft bzw. vor Abfahrt der Sonderzüge
Weitere Informationen erfolgen in Kürze.
Vorschau auf das Programm am Lokschuppen:
Fahrzeugausstellung auf dem Gelände
- Besichtigung des "Wappentiers" des BLV, der 1936 gebauten Dampflok TAG 7
- Besichtigung des "Tegernseer Zuges" aus den Anfangsjahren des Bayerischen Localbahn Vereins e.V.
- Einblicke in das Wiederaufbauprojekt eines bayerischen Localbahnwagens der Gattung "C3i" aus dem Jahr 1916
- Besichtigung der Lokomotiven 70 083 und V65-12
- Besichtigung der Gastfahrzeuge
- Führerstandsmitfahrten auf dem Gelände, die hierfür eingesetzte Lok steht derzeit noch nicht fest
Abwechslungsreiches Programm im Lokschuppen
- Modelleisenbahnausstellung der vorbildgetreuen Modelleisenbahnanlage der IG Hallertauer Modelleisenbahner - Die Züge im Maßstab 1:87 drehen zwischen ihren großen Vorbildern im Lokschuppen ihre Runden
- Führungen durch die Werkstätte und das Freigelände mit spannenden Informationen zu den Fahrzeugen und Anekdoten aus 50 Jahren Vereinsgeschichte
- Gemütliche Atmosphäre - Ein kleiner Biergarten zwischen den historischen Fahrzeugen im Lokschuppen lädt zu einer kurzen Pause ein
- Einblicke in die Restauration historischer Eisenbahnfahrzeuge - die Werkstätten innerhalb des Lokschuppens bieten spannende Einblicke in die Instandhaltung der Eisenbahn-Oldtimer und bieten einen interessanten Vergleich zwischen restaurierten Fahrzeugen und solchen, denen die Aufbereitung noch bevorsteht
Verschiedene Verpflegungs-, Souvenir- und Infostände
- Grill- und Verpflegungsstände bieten eine kleine Stärkung zwischen den Fahrten in den historischen Zügen, selbstverständlich werden auch vegetarische Speisen angeboten
- Neben einem reichhaltigen Speisenangebot gibt es natürlich auch gekühlte Getränke
- In unserem historischen Speisewagen, der in der Fahrzeugausstellung platziert ist, gibt es Kaffee, Kuchen und andere Leckereien
- An den Souvenirständen gibt es ein umfangreiches Angebot an Andenken. Postkarten, Tassen mit den Motiven der Lokomotiven des BLV können ebenso wie kleine Spielzeuge erworben werden
- Besonders empfehlenswert ist die anlässlich des 50. Vereinsjubiläums neu aufgelegte Vereinschronik, welche mit zahlreichen Fotos aus den verschiedenen Aktivitäten des BLV im letzten halben Jahrhundert geschmückt ist
Die Anreise zum Lokschuppen
- Sofern Sie aus Richtung Nördlingen, Augsburg, München, Passau oder Plattling kommen, nutzen Sie als bequeme, umstiegsfreie Anreisemöglichkeit die Sonderzüge unserer Partnervereine
- Aus Richtung Regensburg und Mühldorf ist Landshut mit dem Zug ebenfalls gut erreichbar
- Vom Landshuter Hbf verkehren stündlich kostenlose Pendelzüge zum Lokschuppen, der Lokschuppen ist jedoch in 10 Minuten auch fußläufig zu erreichen. Der Weg ist entsprechend beschildert.
- Vor Ort sind keine Parkplätze vorhanden, bitte nutzen Sie die öffentlichen Parkplätze auf der Nordseite des Hauptbahnhofs
Weitere Informationen werden laufend ergänzt!